CMD-Behandlung in Zürich

Fakten zur Craniomandibulären Dysfunktion

Definition:
die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks. Das Zusammenspiel zwischen Zähnen, Kiefergelenken und Kaumuskulatur ist gestört

Grund der Anwendung:
Behandlung akuter Beschwerden, Schutz vor Zahn-Folgeschäden, Relaxation der Muskulatur

Behandlungsdauer:
Entlastung kann nach Tagen bis zu wenigen Wochen erwartet werden

Kosten:
Michiganschiene inkl. zahntechnischer individueller Herstellung ca. CHF 790

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion?

Wenn das Zusammenspiel der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur gestört ist, sprechen wir von einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Dabei handelt es sich um einen Oberbegriff, der ganz unterschiedliche Störungen des Kauapparates umfasst. So kann eine CMD zum Beispiel durch Zahnfehlstellungen oder fehlende Zähne verursacht werden. Auch Störungen der Kiefergelenke, ein schlecht angepasster Zahnersatz oder psychische Belastungen können das fein abgestimmte Zusammenspiel des Kauapparates aus dem Gleichgewicht bringen.

In unserer Praxis in Zürich betrachten wir bei der Diagnose nicht nur Beschwerden der Zähne und des Kiefers, sondern auch interdisziplinär das Zusammenspiel mit anderen Körperregionen. Häufig leiden CMD-Patienten zum Beispiel an Kopf- und Kieferschmerzen, Ohrgeräuschen, Zahnabrieb oder Zähneknirschen. Aber auch Verspannungen der Hals- und Nackenmuskulatur sind bei einer CMD keine Seltenheit, da der Kauapparat mit dem übrigen Bewegungsapparat verbunden ist.

Bei der CMD-Behandlung in Zürich gehen wir zunächst den Ursachen für die Funktionsstörung auf den Grund. Anschliessend werden diese Ursachen zielgerichtet behandelt. Ziel der Behandlung ist es, die akuten Beschwerden zu lindern und zugleich weitere Schäden an Zähnen und Kiefergelenken zu vermeiden.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Video zur CMD Behandlung

CMD Behandlung, Zahnarzt Zürich finest smile, Dr. Brietze & Dr. Gabriel

Video zur Patientenerfahrung & Übungen

Patientenbericht CMD Behandlung, Zahnarzt Zürich finest smile, Dr. Brietze & Dr. Gabriel

Häufig gestellte Fragen zu CMD Zürich

Fehlstellungen des Kiefergelenks können in den übrigen Bewegungsapparat ausstrahlen, sodass bei einer CMD Symptome in anderen Körperbereichen auftreten können. Daher sollte bei unklaren Beschwerden im Bereich von Schulter, Rücken, Knie oder Hüfte unter Umständen auch an die Zähne und den Kiefer gedacht werden.

Die Symptome bei einer CMD können individuell unterschiedlich sein, was die Diagnose erschwert. Typisch für CMD sind zum Beispiel Schmerz- und Verspannungszustände im Bereich von Kopf, Schultern und Nacken, aber auch darüber hinaus. Die meisten Patienten leiden unter Zähneknirschen oder Pressen, verstärktem Zahnabrieb, Kieferknacken, häufige Kopfschmerzen oder Tinnitus. Die Mundöffnung ist häufig eingeschränkt, die Kaumuskeln druckempfindlich und verhärtet.

Die Erfolgsaussichten sind bei einer CMD-Behandlung sehr hoch, vorausgesetzt die Ursachen werden erkannt und können dauerhaft behoben werden. Um dies zu gewährleisten, sollte gegebenenfalls eine interdisziplinäre Therapie stattfinden, bei der wir Therapeuten anderer Fachrichtungen mit einbeziehen.

Eine begleitende Physiotherapie ist sinnvoll, wenn die Ursachen für die CMD in anderen Körperregionen liegen. So sollten zum Beispiel Fehlhaltungen oder Fehlstellungen im Rahmen einer koordinierten Therapie parallel behandelt werden, damit die Funktionsstörung dauerhaft behoben werden kann.

Die zahnärztliche Untersuchung und Behandlung bei CMD wird in der Regel vollständig von der Krankenversicherung übernommen. Einzig die Kosten für die individuell angefertigte Michiganschiene sind durch den Patienten selbst zu tragen. Der Kostenpunkt für eine Michiganschiene liegt bei ca. CHF 790.

Ihre Vorteile einer Behandlung in unserer Zahnarztpraxis

  • Inhaber geführt
  • Zentrale Lage in der Nähe des Zürich HB
  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Zahnmedizin
  • Zahnärzte für Implantate, Aligner und rekonstruktive Zahnmedizin
  • Alle Behandlungen vor Ort
  • Einfache Terminvergabe & kurze Wartezeiten
  • Schmerzfreie & schonende Behandlungsmethoden
  • Garantierte Qualität nach SSO & ITI Richtlinien
  • Garantie auf zahnärztliche / zahntechnische Arbeiten nach SSO-Richtlinien 
  • Transparente, faire Abrechnung und Pauschalangebote möglich

Ablauf der CMD-Behandlung in Zürich

Falls Sie vermuten, an einer CMD zu leiden, führen wir in Zürich zunächst eine eingehende Untersuchung durch. Ihr Zahnarzt begutachtet dabei nicht nur die den Zustand und Zusammenbiss Ihrer Zähne, sondern prüft auch, ob ein vorhandener Zahnersatz korrekt angepasst wurde. Weiterhin ist es uns wichtig, Ihr berufliches und privates Umfeld in die Behandlung mit einzubeziehen. Falls Sie zum Beispiel unter starken Stresszuständen leiden oder am Arbeitsplatz viel Zeit in einer Fehlhaltung verbringen, kann dies die Entstehung einer CMD ebenfalls begünstigen.

Bei Bedarf arbeiten wir in Zürich in unserem Netzwerk interdisziplinär auch mit Ärzten anderer Fachrichtungen zusammen, um eine sichere Diagnose stellen und anschliessend ein zielgerichtetes Therapiekonzept planen zu können. Das kann zum Beispiel eine Physiotherapie oder Psychotherapie beinhalten. Aus zahnmedizinischer Sicht ist die Korrektur von Zahnfehlstellungen wichtig. Weiterhin kommen medikamentöse Therapien sowie die Behandlung mit der sogenannten Michiganschiene infrage. Diese harmonisiert das Zusammenspiel zwischen Kaumuskulatur und Kiefergelenken. Die Muskulatur entspannt sich, und die Zähne werden vor weiteren Schäden geschützt.

In unserer Praxis beziehen wir auch Ansätze der Kinesiologie in das Behandlungskonzept mit ein. Ein speziell geschulter Therapeut begleitet die zahnärztliche Therapie durch individuell abgestimmte Behandlungen. Dazu gehören zum Beispiel Kieferübungen zur Stärkung und Entspannung der Kiefermuskulatur, die Entspannung des zentralen Nervensystems durch Akupressur und das Auflösen von Spannungsverhältnissen im Körper.

Der kinesiologische Behandlungsansatz umfasst aber auch die zielgerichtete Aufarbeitung belastender Themen durch einen speziellen Muskeltest sowie die Stärkung der Resilienz durch Integration in den Alltag. Ein weiterer sinnvoller Bestandteil kann die Ansteuerung der Kampf-Flucht-Reflexe im Limbischen System mittels Dufttherapie sein.

Wie genau die CMD-Behandlung abläuft, ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Auch die Behandlungsdauer kann je nach Art der durchgeführten Massnahmen variieren. Gerne empfangen wir Sie in Zürich zu einer Voruntersuchung und besprechen dann mit Ihnen, wie wir den Leidensdruck effektiv und dauerhaft lindern können.

Kinesiologie

Im Zentrum der kinesiologischen Therapie steht das harmonische Zusammenspiel von Körper und Geist. Belastungen wie Verletzungen, Stress oder Unfälle können das Spannungsverhältnis im Körper stören und sowohl das körperliche als auch das mentale Wohlbefinden beeinträchtigen. Die Kinesiologie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um solche Blockaden zu erkennen und nachhaltig aufzulösen.

Für die gezielte Therapie bei CMD heisst das:

  • sanfte Berührungen unterstützen die Entspannung des Kiefers sowie der angrenzenden Muskelbereiche
  • emotionale Prozessbegleitung trägt zur Regulation des vegetativen Nervensystems bei
  • alltagstaugliche Kieferübungen fördern eine nachhaltige Behandlung
  • die muskulären Strukturen des gesamten Körpers werden ganzheitlich in die Therapie einbezogen

Angewandte Kinesiologie bei Diego Robert

Bevor Diego Robert den Weg in die Kinesiologie einschlug, war er mehrere Jahre im Wirtschaftsingenieurwesen tätig – einem Bereich, in dem er zuvor seinen Bachelorabschluss erworben hatte. Als er sein Interesse an der Kinesiologie entdeckte, absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum holistischen Kinesiologen an der Fachschule APAMED. Dort erwarb er fundiertes Wissen aus Medizin, Psychologie und Kinesiologie und sammelte zugleich wertvolle Praxiserfahrung im direkten Umgang mit Patienten. Um dieses Wissen und seine Fähigkeiten weiterzugeben, gründete Diego Robert nach Abschluss seiner Zweitausbildung seine eigene kinesiologische Praxis.

Durch kontinuierliche Fortbildungen hält sich Herr Robert stets auf dem neuesten Stand der kinesiologischen Entwicklungen. Um unser Behandlungsangebot in der Zahnarztpraxis in Zürich sinnvoll zu erweitern, verweisen wir Patienten mit passenden Beschwerdebildern gerne an Diego Robert, der eine umfassende und ganzheitliche kinesiologische Betreuung bietet.

Fortbildungen:

  • Integrated NeuroGastroEnterology, Chinese Medicine’s Syndromes, Integrated Neurocardiology (IAK Forum International, Kirchzarten, Deutschland)
  • Integrated Physiology (Vida kinesiologia, Barcelona, Spanien)
  • Chinesische Medizin als körpergestützte Psychotherapie (Ben Shen Schule, Zürich, Schweiz)

Empfehlungen

Kontakt

Zahnarzt Zürich - finest smile

Seidengasse 20
8001 Zürich

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
07:00 bis 20:00 Uhr

E-Mail
info@finestsmile.ch

Telefon
044 504 57 56